home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
DS-CD ROM 2 1993 August
/
DS CD-ROM 2.Ausgabe (August 1993).iso
/
windows
/
ds0571a
/
handbuch.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-04-24
|
65KB
|
1,380 lines
INSTALL FOR WINDOW
------------------
Das universelle Installationsprogramm für
Anbieter und Programmierer von Windows-Applikationen
(c) 1993 Brall-Software Entwicklung
Postfach 1162 - 36200 Sontra
(alte PLZ (bis 1.7.93): 6334 Sontra)
Wichtiger Hinweis!
------------------
Diese Shareware-Version ist nicht eingeschränkt, damit Sie dieses
Programm ausgiebig testen können. Lediglich ein kurzer Werbetext zeigt
an, daß es sich hierbei um die Shareware-Version handelt. Wenn Sie
dieser Werbetext nicht stört, so dürfen Sie auch die Shareware-Version
zeitlich unbeschränkt nutzen und auch in Verbindung mit Ihren
Anwendungen weitergeben. Der Shareware-Werbetext sowie das Programm
selbst, darf jedoch in diesem Fall nicht verändert werden.
Diese Shareware-Version darf beliebig dupliziert wund weitergegeben
werden. Bitte machen Sie Gebrauch davon und geben Sie die Diskette an
Freunde, Bekannte, Mailboxen, Software-Anbieter etc. weiter! Sie
helfen dadurch mit, daß das Shareware-Konzept funktioniert und wir
auch in Zukunft Programme zu einem fairen Preis anbieten können!
Registrierung hat Vorteile!
--------------------------
Wenn Sie der Werbetext stört, sollten Sie für 79 DM die Vollversion
bei uns bestellen. Sie erhalten dann zusätzlich auch ein
professionelles Handbuch (DIN A5 Glanzpapier), welches aufgrund
zahlreicher dokumentierter Abbildungen die Einarbeitung wesentlich
erleichtert. Natürlich dürfen Sie auch die Vollversion in angepaßter
Form mit Ihren Anwendungen vertreiben. Beachten Sie dazu die
Lizenzbedingungen, welche auf den nächsten Seiten zu finden ist. Durch
den Kauf der Vollversion erhalten Sie auch die Möglichkeit, sich bei
Fragen direkt an uns zu wenden! Weiterhin werden Sie automatisch über
Updates informiert und können diese wahlweise zu einem Vorzugspreis
erwerben!
Bestellungen bitte an:
Brall-Software Entwicklung, Postfach 1162, 36200 Sontra
(alte PLZ (bis 1.7.93): 6334 Sontra)
Fax-Bestellung: 05653/5598
In vielen Fällen können Sie unsere Vollversionen auch über Ihren
Fachhändler beziehen, fragen Sie einfach mal nach der Vollversion von
"INSTALL FOR WINDOWS".
Vorstellung der Einsatzmöglichkeiten
------------------------------------
Dieses Programm ist für all jene gedacht, die ihre eigenen
Windowsprogramme mit einem ansprechenden Installationsprogramm
ausstatten möchten.
In erster Linie wurde an Programmentwickler und Software-Anbieter
gedacht, die Zeit und Mühe scheuen, für ihre eigene Software auch noch
ein ansprechendes Installationsprogramm schreiben zu müssen. Immerhin
muß man in die Entwicklung einer Software sehr viel Zeit und Mittel
investieren, so daß für die Installation meistens nur noch eine
Batchdatei übrig bleibt. Den Eindruck, den Ihr Produkt beim Anwender
hinterläßt, wird aber sehr stark durch die Bedienungsfreundlichkeit
und durch die optische Aufmachung Ihres Installationsprogrammes
beeinflußt. Frustrieren Sie den Käufer Ihres Programms nicht durch
eine komplizierte Installation und Konfiguration.
Durch die einfache Anpassung des Installationsprogrammes mittels
ASCII-Konfigurationsdatei, eignet sich dieses Programm auch für
Software-Anbieter ohne eigene Programmierkenntnisse. So können
beispielsweise Computerclubs, Shareware-Anbieter oder andere Software-
Anbieter sehr einfach die vorhandenen Programme mit einem komfortablen
Installationsprogramm ausstatten. Neben der einmaligen Nutzungslizenz
(siehe Kapitel Lizenzbedingungen), die ohnehin außergewöhnlich günstig
ist, entstehen keine weiteren Kosten für den Software-Hersteller bzw.
Shareware-Autoren.
Die Features
------------
Um Ihnen einen schnellen Überblick über den Leistungsumfang des
Installationsprogrammes zu geben, haben wir hier die wichtigsten
Features und Daten zusammengestellt:
> Unterstützung aller Diskettenformate
> Multitaskingunterstützung (d.h. es kann im Hintergrund installiert
werden)
> Die zu installierenden Dateien können mit dem beliebten
Komprimierungsprogramm LHA komprimiert werden. Das
Installationsprogramm enthält entsprechende Funktionen zur
Dekomprimierung. Eine einzelne Datei, die selbst im komprimierten
Zustand größer als der Quelldatenträger ist, kann auf mehrere
Disketten verteilt werden
> Wahlweise automatisches Erzeugen einer Windows-Programmgruppe sowie
Zuordnung der entsprechenden Programme zu dieser Gruppe
> Anzeige des Kopier/Dekomprimierfortgangs durch einen Statusbalken
mit Prozentanzeige
> Wahlweise kann eine beliebige Grafik (bis zu 256 Farben, variable
Größe) in das Installationsprogramm mit eingebunden werden.
> Wahlweise kann ein eigenenes Konfigurierungsprogramm vor oder nach
der Installation aufgerufen werden um programmspezifische
> Anpassungen vorzunehmen.
> Wahlweise können zwei Menüs mit beliebiger Bezeichnung der
Menüpunkte zum Anzeigen bzw. Ausdrucken beliebiger Textdateien
(z.B. Readme, Handbuch, Bestellschein etc.) in das
Installationsprogramm eingebunden werden.
> Eine universelle Windows-Hilfedatei dokumentiert den
Installationsvorgang sowie alle möglichen Fehlermeldungen. Durch
die mitgelieferte Quelldatei der Hilfedatei sind Sie in der Lage,
diese Ihren Wünschen entsprechend zu verändern.
> Der Titel des Installationsprogrammes sowie der Message-Boxen kann
frei gewählt werden.
> Freie Farbeinstellung der Hintergrundfarbe (RGB-Werte) des
Programmfensters
> Wahlweise Vorgabe für das Zielverzeichnis(Installationsverzeichnis)
> Das Installationsprogramm kann wahlweise von MS-Windows oder von
der DOS-Kommandozeile aus gestartet werden. Im letzteren Fall wird
MS-Windows automatisch nachgeladen.
> Durch die Unterstützung von Soundkarten kann der
Installationsvorgang durch einen Sound unterlegt werden. Mit der
Vollversion werden einige Sounddateien (WAV-Dateien) mitgeliefert.
> Möglichkeit der Implementation von Kopierschutzfunktionen o.ä.
durch Erstellung einer entsprechenden DLL.
Lizenzbedingungen
-----------------
INSTALL FOR WINDOWS unterliegt dem Schutz des Urheberrechts!
Copyright (c) 1993 Frank Brall - Postfach 12 - D-6443 Sontra
Alle Rechte vorbehalten!
Vollversion
-----------
Der Käufer von INSTALL FOR WINDOWS ist berechtigt, dieses
Installationsprogramm für seine selbst entwickelten Anwendungen frei
zu verwenden. Dies bedeutet im einzeln, daß er die für die
Installation notwendigen Dateien ohne zusätzliche Lizenzgebühr mit
seinen selbst entwickelten Programmen uneingeschränkt weitergeben
darf. Es entstehen neben dem Kaufpreis keine weiteren Kosten!
Anbieter welche das Installationsprogramm mit Software-Produkten
anderer Hersteller/Autoren weitergeben wollen, müssen neben dem
Kaufpreis eine einmalige zusätzliche Fremdanbieter-Nutzunggebühr in
Höhe von 60 DM entrichten. Dadurch können auch Sie das
Installationsprogramm uneingeschränkt weitergeben.
----------------------------------------------------------------------
Der Käufer erwirbt durch den Kauf jedoch nicht das Recht, die
Nutzungslizenz auf einen Dritten zu übertragen. Auch die
Vervielfältigung des Handbuches oder der Original-Programmdiskette ist
in jeglicher Form untersagt und wird strafrechtlich verfolgt!
----------------------------------------------------------------------
Prüfversion
-----------
Die Prüfversion (Shareware-Version) von INSTALL FOR WINDOWS darf
uneingeschränkt weitergegeben werden. Dies ist sowohl in unveränderter
Form als auch in Verbindung mit beliebigen Anwendungen möglich. Es ist
also keine Lizenzgebühr zu entrichten, wenn Sie die Prüfversion für
die Installation Ihrer Anwendungen verwenden. Die Prüfversion muß
jedoch unseren kurzen Werbetext bei Programmstart anzeigen!
Obwohl das Programm INSTALL FOR WINDOWS sehr sorgfältig getestet
wurde, kann keine Haftung für mittelbare oder unmittelbare
Folgeschäden aus Programmfehlern übernommen werden. Bei Schäden, die
nachweislich durch einen Programmfehler entstanden sind, haftet BRALL-
Software höchstens mit dem vom Endbenutzer bezahlten Preis.
Systemvoraussetzungen
---------------------
Zum Betreiben den Programmes INSTALL FOR WINDOWS benötigen Sie:
* einen IBM PC oder kompatiblen Computer
* mindesten 640KB Arbeitsspeicher
* MS-DOS 3.3 oder höher
* MS-Windows Version 3.0 oder höher. Windows muß im sogenannten
Standard- oder im Erweitertem Modus betrieben werden, was jedoch
üblich ist!
* Festplatte
* EGA- , VGA- oder hochauflösendere Grafikkarte
Installation
------------
Installation des Installationsprogrammes
----------------------------------------
Eigentlich ist es ja etwas unsinnig ein Installationsprogramm mit sich
selbst zu installieren. Sie sollten es dennoch tun, damit Sie einen
Eindruck von dem Installationsvorgang und der optischen Aufmachung
bekommen.
Die Installation dient auch dazu, alle notwendigen Dateien für Ihre
eigenen Anwendungen, welche Sie mit dem Installationsprogramm versehen
möchten, bereitzustellen.
Installationsvorgang
Um Install for Windows zu installieren, müssen Sie lediglich das
Programm "Install" aufrufen. Dies kann sowohl von Windows als auch von
DOS aus erfolgen. Im letzteren Fall wird Windows automatisch
nachgeladen! Wechseln Sie also einfach durch die Eingabe von a: (oder
auch b:) auf das entsprechende Laufwerk und geben Sie install ein!
Grundsätzlich erscheint bei Aufruf des Installationsprogrammes das
Hauptfenster des Programms horizontal zentriert auf dem Windows-
Bildschirm. Neben einer Hires-Grafik (kann auch weggelassen werden)
finden Sie im Hauptfenster ein Eingabefeld für das Zielverzeichnis, in
welches Ihr Programm bzw. in diesem Fall das Installationsprogramm
selbst, geschrieben werden soll. Weiterhin finden Sie eine
Statusanzeige die Auskunft über die gerade zu
kopierende/entkomprimierende Datei gibt, eine Kopierfortgangsanzeige
mittels Statusbalken und Prozentanzeige sowie die üblichen Taster für
Start, Abbruch und Hilfe.
Bevor Sie die Installation starten, sollten Sie sich einmal den
universellen Hilfstext sowie die beiden oberen Pulldownmenüs
anschauen. Das linke Pulldownmenü dient zum Anzeigen beliebiger
Textdateien, in unserem Fall dem Handbuch und dem Bestellschein für
die Vollversion. Das rechte Pulldownmenü dient zum Ausdrucken von
beliebigen Textdateien. Beide Pulldownmenüs können Sie, wie Sie später
noch sehen werden, individuell auf Ihre Anwendungen zuschneidern. Sie
können pro Menü maximal 10 verschiedene Dateien anzeigen bzw.
ausdrucken lassen. Die Bezeichnungen der Menüs und der einzelnen
Menüpunkte können frei gewählt werden, aber dazu lesen Sie im Kapitel
Konfigurationsdatei.
Sind sie mit dem vorgegebenen Zielverzeichnis einverstanden, so können
Sie den Installationsvorgang durch Betätigen des Tasters OK starten.
Möchten Sie das Programm in ein anderes Verzeichnis oder auf eine
andere Festplatte installieren, so ändern Sie im Eingabefeld
Zielverzeichnis einfach die entsprechende Vorgabe.
Da in der Regel das Zielverzeichnis noch nicht vorhanden ist, fragt
das Programm unmittelbar nach dem Betätigen des Tasters nach, ob das
Zielverzeichnis neu angelegt werden soll. Diese Frage sollten Sie mit
Ja beantworten.
Nachdem Sie diese Frage beantwortet haben, beginnt der eigentliche
Installationsvorgang. Der Statusanzeige können Sie dabei entnehmen
welche Datei gerade bearbeitet wird. Wie weit der Installationsvorgang
fortgeschritten ist, können Sie dem Balken im Statusfeld
Kopierfortschritt entnehmen.
Tritt während oder vor der Installation ein Fehler auf, so meldet dies
das Installationsprogramm durch eine Fehlermeldung. Die einzelnen
Fehlermeldungen werden im Hilfstext erläutert.
Ist die Installation erfolgreich durchgeführt worden, so wird dies
durch eine Meldung angezeigt! Anzumerken ist, daß mit der Installation
automatisch auch eine neue Programmgruppe mit den entsprechenden Icons
für das bzw. die Programme angelegt wird. Dies ist besonders für
Windows-Einsteiger eine erhebliche Erleichterung, da sie unmittelbar
nach der Installation die Anwendung aufrufen können.
Nachdem wir nun den eigentlichen Installationsvorgang vorgestellt
haben, erfahren Sie im nächsten Kapitel wie Sie das
Installationsprogramm für Ihre eigenen Anwendungen verwenden können.
Installationsdisketten anlegen.
Die Anpassung des Installationsprogrammes an eigene Anwendungen ist
praktisch ohne Programmierkenntnisse möglich, da lediglich die
sogenannte Konfigurationddatei INSTALL.INI angepasst werden muß. Für
die Anpassung reicht ein einfacher Texteditor aus! Es ist jedoch
darauf zu achten, daß alle für das Installationsprogramm notwendigen
Dateien auf einer Diskette untergebracht werden. Im nachfolgenden
sprechen wir von der sogenannten Installationsdiskette. Kleinere bis
mittlere Anwendungen finden in der Regel ebenfalls auf der
Installationsdiskette Platz. Bei sehr großen Anwendungen, können die
Daten jedoch problemlos auch auf mehrere Disketten verteilt werden.
Welche Dateien müssen auf die Installationsdiskette kopiert werden?
-------------------------------------------------------------------
Wir gehen bei der nachfolgenden Erläuterung davon aus, daß Sie das
Installationsprogramm selbst in das Verzeichnis INSTALL auf Ihre
Festplatte kopiert haben.
Wechseln Sie also in das Verzeichnis INSTALL und kopieren Sie mit dem
Befehl Copy folgende Dateien auf eine frisch formatierte Diskette:
INSTALL.EXE Installationsprogramm
INSTALL.INI Konfigurationsdatei
INSTALL.HLP Hilfstext für Installationsprogramm
WPINIT.DLL DLL-Bibliothek, welche auch vom Anwender für
Kopierschutzalgorithmen oder besondere
Konfigurationsmaßnahmen verändert werden kann.
Wollen Sie, daß eine Hires-Grafik im Installationsprogramm angezeigt
wird, so kopieren Sie zusätzlich die entsprechende Bitmap-Datei (BMP-
Format, maximal 256 Farben und vertikaler Auflösung von 200 Punkten)
auf die Diskette. Die vertikale Auflösung von 200 Punkten kann
überschritten werden, wenn davon auszugehen ist, daß der Anwender über
eine Grafikkarte mit einer höheren Auflösung als 640x480 verfügt. Da
dies in der Regel jedoch nicht bekannt ist, sollten eine Auflösung
von 500x200 Punkten nicht überschritten werden! Im Verzeichnis
INSTALL BITMAP finden Sie im übrigen einige Beispiel-Dateien, welche
Sie frei verwenden können. In unserem Beispiel entscheiden wir uns für
die folgende Grafik:
POPEYE.BMP Belliebige Hiresgrafik
Soll beim Start des Installationsprogrammes noch ein kleines
Musikstück gespielt werden, so können Sie auch noch eine entsprechende
Sounddatei (WAV-Format) auf die Diskette kopieren. Auch hierzu finden
Sie im Verzeichnis INSTALL WAVS einige Beispiele welche Sie frei
verwenden können. Anzumerken ist, daß der Sound nur hörbar ist, wenn
der Anwender über eine Soundkarte oder einen entsprechenden Treiber
für den PC-Lautsprecher verfügt. In unserem Beispiel kopieren wir
folgenden Sound:
INTRO.WAV
Als nächstes müssen alle Textdateien auf die Installationsdiskette
kopiert werden, welche von diesem entweder ausgedruckt oder angezeigt
werden können. In unserem Beispiel beschränken wir uns auf eine
Programmbeschreibung, ein Bestelleschein und einen README-Text. Wir
kopieren also folgende selbst erstellte Textfiles:
HANDBUCH.TXT z.B. Dokumentation des Anwenderprogrammes
BESTELL.TXT z.B. Bestellschein
README.TXT z.B. Nachtrag zu einer gedruckten Dokumentation
Natürlich können Sie wesentlich mehr oder weniger Textdateien mit
völlig anderen Bezeichnungen kopieren.
Nun haben wir bereits alle für die Installation notwendigen Dateien
auf der Installationsdiskette, so daß wir nun das zu zu installierende
Programm darauf bringen können. Handelt es sich nur um wenige Dateien,
so kopieren Sie diese einfach alle direkt auf die
Installationsdiskette. Sollen bestimmte Files später in ein weiteres
Unterverzeichnis auf Festplatte installiert werden, so legen Sie auch
auf der Installationsdiskette ein Unterverzeichnis mit dem
entsprechenden Namen und den Dateien an. Es ist nämlich zu beachten,
daß die komplette Verzeichnis-Struktur der Intsallationsdisketten
automatisch auch auf Festplatte übertragen wird. Sie können die Daten
also wie gewohnt strukturieren ohne nachher aufwendige Definitionen
vornehmen zu müssen!
In vielen Fällen sind die Anwendungen jedoch so umfangreich, daß eine
Komprimierung von Vorteil wäre. Auch dies gestattet das
Installationsprogramm. Verwenden Sie dazu das im Lieferumfang
enthaltene Komprimierungsprogramm LHA. Dieses bekannte
Komprimierungsprogramm erlaubt es mehrere Files zu einem komprimierten
Archiv zusammenzufassen. Wie dies im einzelnen geschieht, erfahren Sie
im Kapitel Komprimierung mit LHA.
Beachten Sie bitte, daß komprimierte Archive zuvor mit dem
mitgelieferten Utility MAKEHEAD.EXE in ein andertes für "Install for
Windows" verträgliches Format gebracht werden müssen. Auch dies wird
später noch genauer erläutert.
Ist die zu installierende Anwendung trotz Komprimierung nicht auf
einer einzelnen Diskette unterzubringen, so verteilen Sie die
vorhandenen Dateien, wahlweise auch in Form von komprimierten
Archiven, einfach auf weiteren Disketten. Hierbei ist lediglich darauf
zu achten, daß Sie immer wieder die Verzeichnisstruktur so anlegen,
wie Sie später bei der Installation auch auf der Festplatte angelegt
werden soll.
Tritt die Situation auf, daß ein einziges File trotz Komprimierung
mehr Speicherplatz belegt als eine Diskette fassen kann, so können Sie
mit Hilfe des Utilitys MAKEHEAD.EXE ein Archiv in mehrere Teile
zerteilen. Diese Teilstücke können dann ebenfalls auf mehrere
Disketten verteilt werden.
Sie sehen "Install for Windows" ist äußerst flexibel und praktisch
jeder Situation gewachsen!
Nachdem Sie nun alle Dateien auf einer oder auch mehreren Disketten
untergebracht haben, müssen diese gekennzeichnet werden. Dies erfolgt
über den Namen der Disketten (Volumelabel). Dieser Volumelabel darf
maximal aus 7 Textzeichen bestehen. An diese Textzeichen hängen Sie
zur Unterscheidung der einzelnen Disketten die Nummer der Diskette an,
z.B. Test1, Test2 usw. Der Volumelabel kann mit dem DOS-Befehl LABEL
eingegeben bzw. verändert werden.
Achtung: Auch wenn Ihre Anwendung komplett auf eine Diskette paßt,
muß der Volumelabel mit der Nr. 1 enden (z.B. FB-TEXT1).
Sind alle Disketten mit Namen versehen, kommen wir zum letzten
Schritt. Rufen Sie einen beliebigen Texteditor (z.B. FB-TEXT) auf und
laden Sie die Konfigurationsdatei INSTALL.INI von Ihrer ersten
Installationsdiskette. Modifizieren Sie nun alle Anweisungen und
speichern Sie die Datei neu auf der Installationsdiskette. Die
Bedeutung der einzelnen Anweisungen werden durch einen Kommentar sowie
im nachfolgenden Kapitel ausführlich erläutert.
Das war's, Ihre Anwendung besitzt nun ein sicheres und anprechendes
Installationsprogramm, was Ihnen sicherlich die Anwender Ihrer
Software danken werden!
Die Konfigurationsdatei INSTALL.INI
-----------------------------------
Die Konfigurationsdatei ist eine für Windows typische Profildatei. Es
handelt sich dabei um eine ASCII-Textdatei die unter Verwendung eines
normalen Editors modifiziert werden kann.
Entsprechende Texte für den Titel des Fensters oder die Menüeinträge
werden entsprechend des ANSI-Zeichensatzes konvertiert. Dies gilt
insbesondere für Umlaute.
Die Profildatei für das Installationsprogramm ist in die vier
folgenden Abschnitte untergliedert:
[Allgemein]
In diesem Abschnitt werden Parameter für das Installationsprogramm
angegeben, die von allgemeiner Natur sind. Diese Parameter beschreiben
z.B. den Fenstertitel des Installationsprogramms oder legen fest, ob
im Fenster des Installationsprogramms ein Hintergrundbitmap angezeigt
werden soll.
[Installation]
Wichtige Parameter für den Installationsvorgang werden in diesem
Abschnitt festgelegt. Dies sind z.B. das Zielverzeichnis oder die
Anzahl der Installationsdisketten.
[Programmgruppe]
Der folgende Abschnitt dient zur Erzeugung einer Programmgruppe unter
MS-Windows.
[Arcdateien]
Dieser Abschnitt gilt nur für Archivdateien, die auf mehrere Dateien
(Disketten) verteilt sind (siehe auch Kapitel Archivdateien). Wenn Sie
solche Archivdateien nicht verwenden, können Sie diesen Abschnitt in
der Konfigurationsdatei weglassen.
1. Abschnitt [Allgemein]
------------------------
FensterTitel=
Fenstertitel des Installationsprogrammes (max. 100 Zeichen)
z.B. FensterTitel=FB-MultiCopy
MessageBoxTitel=
Titel von Messageboxen (max. 100 Zeichen)
z.B. MessageBoxTitel=Installation
CallConfigProgram=
Mit dieser Anweisung können Sie festlegen, ob und wann vom
Installationsprogramm ein anderes Programm aufgerufen werden soll.
Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie Ihre Software mit Hilfe eines selbst
erstellten Hilfsprogrammes besonders konfigurieren wollen. Auch ein
Kopierschutz könnte von dieser Möglichkeit Gebrauch machen!
Folgende Angaben sind möglich:
0 = Kein Programm aufrufen.
1 = Programm vor der Installation aufrufen
2 = Programm nach der Installation aufrufen
z.B. CallConfigProgram=0
Der Name des aufzurufenden Programmes wird mit der Anweisung
ConfigProgramName festgelegt!
ConfigProgramName=
Name des aufzurufenden Konfigurationsprogrammes (siehe vorherige
Anweisung, max. 12 Zeichen)
z.B. ConfigProgramName=myconfig.exe
ShowDatei=
Wird dieser Anweisung eine 1 zugeordnet, so wird im
Installationsprogramm ein Menü zum Anzeigen von Textdateien (z.B.
Handbuch, README.TXT etc.) angelegt.
Wird dagegen eine 0 zugeordnet, so wird kein Menü angelegt!
z.B. ShowDatei=1
Menu1_Title=
Titel des Menüs (max. 50 Zeichen), welches zum Anzeigen von Texten
dient. Setzen Sie das Zeichen "&" vor den Buchstaben, der als Hotkey
verwendet werden soll.
z.B. Menu1_Title=&Hinweise anzeigen
Menu1_ItemCount=
Anzahl der Menüeinträge, also der anzuzeigenden Texte (max. 10).
z.B. Menu1_ItemCount=3
Menu1_ItemX=
Mit dieser Anweisung benennen Sie die einzelnen Menüpunkte zum
Anzeigen der Textdateien. Die Bezeichnungen dürfen max. 30 Zeichen
umfassen. Setzen Sie das Zeichen "&" vor den Buchstaben, der als
Hotkey verwendet werden soll.
Achtung: Das X in der Anweisung steht für eine Nummer von 1 bis 10!
z.B. Menu1_Item1=&Handbuch anzeigen
Menu1_Item2=&Bestellformular anzeigen
Menu1_Item3=&Readme anzeigen
Menu1_FNameX=
Filenamen (max. 12 Zeichen) der Textdateien, die über das zuvor
definierte Menü angezeigt werden sollen. Die Textdateien müssen sich
auf der ersten Installationsdiskette befinden!
Achtung: Das X in der Anweisung steht für eine Nummer von 1 bis 10!
Die Nummerierung muß mit der zuvor beschriebenen Anweisung
übereinstimmen.
z.B. Menu1_FName1=handbuch.txt
Menu1_FName2=bestell.txt
Menu1_FName3=readme.txt
ShowDruck=
Wird dieser Anweisung eine 1 zugeordnet, so wird im
Installationsprogramm ein Menü zum Ausdrucken von Textdateien (z.B.
Handbuch, README.TXT etc.) angelegt.
Wird dagegen eine 0 zugeordnet, so wird kein Menü angelegt!
z.B. ShowDruck=1
Menu2_Title=
Titel des Menüs (max. 50 Zeichen), welches zum Ausdrucken von Texten
dient. Setzen Sie das Zeichen "&" vor den Buchstaben, der als Hotkey
verwendet werden soll.
z.B. Menu2_Title=&Hinweise ausdrucken
Menu2_ItemCount=
Anzahl der Menüeinträge, also der auszudruckenden Texte (max. 10).
z.B. Menu2_ItemCount=3
Menu2_ItemX=
Mit dieser Anweisung benennen Sie die einzelnen Menüpunkte zum
Ausdrucken der Textdateien. Die Bezeichnungen dürfen max. 30 Zeichen
umfassen. Setzen Sie das Zeichen "&" vor den Buchstaben, der als
Hotkey verwendet werden soll.
Achtung: Das X in der Anweisung steht für eine Nummer von 1 bis 10!
z.B. Menu1_Item1=&Handbuch drucken
Menu1_Item2=&Bestellformular drucken
Menu1_Item3=&Readme drucken
Menu2_FNameX=
Filenamen (max. 12 Zeichen) der Textdateien, die über das zuvor
definierte Menü angezeigt werden sollen. Die Textdateien müssen sich
auf der ersten Installationsdiskette befinden!
Achtung: Das X in der Anweisung steht für eine Nummer von 1 bis 10!
Die Nummerierung muß mit der zuvor beschriebenen Anweisung
übereinstimmen.
z.B. Menu2_FName1=handbuch.txt
Menu2_FName2=bestell.txt
Menu2_FName3=readme.txt
ShowBitmap=
Wenn Sie eine Grafik (Bitmapdatei) in Ihr Installationsprogramm
einbinden wollen, müssen Sie dieser Anweisung eine 1 ansonsten eine 0
zuordnen.
z.B. ShowBitmap=1
BitmapName=
Name (max. 12 Zeichen) der Grafikdatei (Bitmapdatei im BMP-Format).
Die Höhe und Breite ist Ihnen überlassen. Damit es nicht bei geringer
auflösenden Grafikkarten Probleme gibt, sollten vertikal 200 Pixel
nicht überschritten werden. Die Anzahl der Farben kann zwischen 1 und
255 beliebig gewählt werden.
z.B. BitmapName=Popey.bmp
WavDateiName=
Name (max. 12 Zeichen) einer Windows-Klangdatei, welche beim Start des
Installationsprogrammes abgespielt wird. Voraussetzung für das
Abspielen ist eine Soundkarte oder ein spezieller Treiber für den PC-
Lautsprecher. Ist beides nicht vorhanden, so wird die Klangdatei
ignoriert. Wenn Sie keine Klangdatei angeben, so wird diese Funktion
ebenfalls ignoriert.
z.B. WavDateiName=INTRO.WAV
Rot=
Gruen=
Blau=
Über diese drei Anweisungen können Sie die Farbe des
Installationsprogrammes (Window-Hintergrund) festlegen. Die Farbe
ergibt sich durch die Mischung der Rot/Grün/Blau Werte. Jeder
Grundfarbe kann ein Wert zwischen 0 und 255 zugeordnet werden.
z.B. Rot=192
Gruen=255
Blau=0
2. Abschnitt [Installation]
---------------------------
Zielverzeichnis=
Name des Zielverzeichnisses (max. 65 Zeichen) in welches Ihr
Anwenderprogramm installiert werden soll. Dieses ist lediglich eine
Vorgabe, welche vom Anwender bei der Installation überschrieben werden
kann. Weitere Unterverzeichnisse sind von der Directory-Struktur der
Installationsdisketten abhängig.
z.B. Zielverzeichnis= C: WINCOPY
Installname=
Name (ohne Extension, max. 8 Zeichen) des Installationsprogrammes
selbst. Wenn Ihnen INSTALL nicht gefällt, so nennen Sie es einfach um.
z.B. Installname=INSTALL
Hilfedatei=
Name (mit Extension, max. 12 Zeichen) der Hilfedatei, welche zum
Installationsprogramm gehört.
z.B. Hilfedatei=INSTALL.HLP
Diskname=
Diskettenname (Volmelabel) den alle zur Installation gehörenden
Disketten besitzen müssen. Es dürfen maximal 7 Zeichen verwendet
werden, da bei der Vergabe des Volumelabel immer noch die Nummer der
Diskette angehängt werden muß (1 bis...).
Bei dieser Anweisung darf die Nummer nicht mit angegeben werden.
Sollte allso Ihre erste Installationsdisk den Diskettennamen COPY1
tragen, so müsste die Anweisung wie im nachfolgendem Beispiel lauten:
z.B. Diskname=COPY
Installgroesse=
Damit die Prozentanzeige und der Laufbalken den Kopierfortschritt
korrekt anzeigen, muß mit dieser Anweisung die Kapazität Ihrer
Anwendung in Bytes angegeben werden.
Ziehen Sie also die einzelen Dateigrößen aller Dateien (aller
Installationsdisketten) einfach zusammen. Lediglich die Dateigrößen
der Dateien INSTALL.INI, INSTALL.EXE, die Bitmapdatei (BMP) und die
Klangdatei (WAV) dürfen nicht mitgerechnet werden.
Bei komprimierten Archiven ist die komprimierte Archivgröße
entscheidend, also nicht die tatsächliche Größe der gepackten Datein!
z.B. Installgroesse=1089999
AnzahlDisks=
Anzahl der Installationsdisketten, also der Disketten, die für die
Installation notwendig sind. Maximal können dies 99 Stück sein!
z.B. AnzahlDisks=2
3. Abschnitt [Programmgruppe]
-----------------------------
GruppeAnlegen=
Mit dieser Anweisung legen Sie fest, ob nach der Installation
automatisch eine neue Programmgruppe angelegt werden soll.
0 = Gruppe nicht anlegen
1 = Gruppe anlegen
z.B. GruppeAnlegen=1
GruppenName=
Titel der anzulegenden Windows-Programmgruppe. Es können maximal 30
Zeichen verwendet werden, wobei jedoch keine Klammern verwendet werden
dürfen!
z.B. GruppenName=FB-MultiCopy V.1.3
AnzahlGruppendateien=
Anzahl der Programme, die in der zuvor definierten Gruppe als Icons
erscheinen sollen. Dies können maximal 100 sein.
z.B. AnzahlGruppendateien=3
Gruppendateien=
Namen der Programme (Dateien), die als Icon in der Programmgruppe
erscheinen sollen. Stehen diese Dateien nicht im gewählten
Zielverzeichnis, sondern in einem weiteren Unterverzeichnis, dann ist
der entsprechende Pfad relativ zum Zielverzeichnis anzugeben.
Die Eingabe der Dateinamen erfolgt durch Komma getrennt (ohne
zusätzliche Leerzeichen). Alle Dateinamen (max. 100 Namen) müssen in
einer Zeile stehen.
Beispiel mit mehreren Unterverzeichnissen:
Gruppendateien=COPY.EXE,DEMO DEMO.EXE,LERN LERNPRG.EXE
Beispiel ohne Unterverzeichnisse:
Gruppendateien=COPY.EXE,DEMO.EXE,LERNPRG.EXE
Namen=
Kurze Beschreibung der Programme (Dateien), die als Icons angezeigt
werden sollen. Dieser Text steht später unter dem Icon der
entsprechenden Datei in der Programmgruppe. Die Eingabe der Texte
erfolgt durch Komma getrennt (ohne zusätzliche Leerzeichen).
Alle Texte (max. 100) müssen in einer Zeile stehen Beachten Sie, daß
die Reihenfolge der Texte mit der Reihenfolge der Dateinamen, die mit
der Anweisung "Gruppdendateien" festgelegt wurde, übereinstimmt.
z.B. Namen=Kopierprogramm,Demonstration,Vokabeltrainer
4. Abschnitt [ArcDateien]
-------------------------
Dieser Abschnitt gilt nur für Archivdateien, die auf mehrere Dateien
(Disketten) verteilt sind. Ein geteiltes Archiv besteht immer aus
einer Anfangsdatei beliebigen Namens und den Folgedateien, die sich
vom Namen der Anfangsdatei durch eine andere Extension unterscheiden.
Sie sollten deshalb vermeiden, mehrere Anfangsarchivdateinamen zu
wählen, die sich nur durch die Extension unterscheiden, da es
ansonsten zu Problemen kommen würde!
AnzahlArchive=
Anzahl, der auf den Installationsdisketten vorkommenden geteilten
Archivdateien (max. 200).
z.B. AnzahlArchive=2
Archivdateinamen=
Namen der geteilten Archivdateien. Die Eingabe der Dateinamen erfolgt
durch Komma getrennt (ohne zusätzliche Leerzeichen).
Alle Dateinamen müssen in einer Zeile stehen (max. 200 Namen). Die
Dateien der geteilten Archive müssen auf den Installationsdisketten in
den Verzeichnissen (relativ zum gewählten Installationsverzeichnis)
stehen, in welche sie später installiert werden sollen.
z.B. Archivdateinamen=demo.lzh,lern.lzh
PfadFuerArchive=
Verzeichnisse (relativ zum gewählten Installationsverzeichnis), in die
die geteilten Archivdateien ausgepackt werden sollen. Die Eingabe der
Verzeichnisse erfolgt durch Komma getrennt (ohne zusätzliche
Leerzeichen).
Alle Verzeichnisse müssen in einer Zeile stehen (max. 200 Namen).
Beachten Sie, daß die Reihenfolge der Verzeichnisse mit der
Reihenfolge der Dateinamen der geteilten Archive (siehe
Archivdateinamen) übereinstimmen muß.
z.B. PfadFuerArchive=DEMO,LERN
5. Abschnitt [Self]
-------------------
InstallSelf=
Dieser Anweisung muß in der Regel eine 0 zugeordnet werden, damit das
Installationsprogramm selbst nicht mit in das Zielverzeichnis kopiert
wird.
Für die Installation des Installationsprogrammes selbst, wird dieser
Anweisung eine 1 zugeordnet.
z.B. InstallSelf=0
Beispiel für Konfiguration
--------------------------
Damit Sie sich ein bessere Vorstellung von einer angepaßten
Konfigurationsdatei machen können, hier ein Beispiel.
Wir wollen ein Kopierprogramm mit der Bezeichnung "FB-MultiCopy" mit
dem Installationsprogramm auf eine einzige Installationsdiskette
bringen. Da nicht alle zugehörigen Dateien des Kopierprogrammes auf
die Diskette passen würden, komprimieren wir diese mit LHA in ein
Archiv. Dieses Archiv konfertieren wir mit dem Utility MAKEHEAD in das
Zielarchiv COPY.LZH.
Damit die Installtion einen vernünftigen EIndruck hinterläßt, kopieren
wir neben dem Installationsprogramm noch eine Grafik- und Sound-Datei
sowie einige Textdateien hinzu.
Die Installationsdiskette enthält schließlich folgende Dateien:
INSTALL.EXE 186368 Bytes
INSTALL.HLP 16566 Bytes
INSTALL.INI 1033 Bytes
INTRO.WAV 40530 Bytes
WPINIT.DLL 1792 Bytes
POPEYE.BMP 89078 Bytes
BESTELL.TXT 13066 Bytes
README.TXT 602 Bytes
COPY.LZH 119546 Bytes
Der Inhalt der Konfigurationsdatei würde in diesem Fall wie folgt
aussehen:
-----------------------------------------------
[Allgemein]
FensterTitel=FB-MultiCopy V 1.3
MessageBoxTitel=Installation
CallConfigProgram=0
ConfigProgramName=config.exe
ShowDatei=1
Menu1_Title=&Hinweise anzeigen
Menu1_ItemCount=2
Menu1_Item1=&Wichtige Hinweise!
Menu1_Item2=&Bestellformular
Menu1_FName1=readme.txt
Menu1_FName2=bestell.txt
ShowDruck=1
Menu2_Title=Hinweise &drucken
Menu2_ItemCount=2
Menu2_Item1=&README.TXT drucken
Menu2_Item2=&Bestellformular drucken
Menu2_FName1=readme.txt
Menu2_FName2=bestell.txt
ShowBitmap=1
BitmapName=popeye.bmp
WavDateiName=intro.wav
Rot=255
Gruen=255
Blau=255
[Installation]
Zielverzeichnis=C: WINCOPY
Installname=INSTALL.EXE
Hilfedatei=install.hlp
Diskname=MW10
Installgroesse=151572
AnzahlDisks=1
[Programmgruppe]
GruppeAnlegen=1
GruppenName=FB-SERIE - BRALL SOFTWARE
AnzahlGruppendateien=1
Gruppendateien=wincopy.exe
Namen=FB-MultiCopy
[ArcDateien]
AnzahlArchive=0
Archivdateinamen=
PfadFuerArchive=
[Self]
InstallSelf=0
-----------------------------------------------
Komprimierung mit LHA
---------------------
Damit auch große Anwendungen mit möglichst wenigen
Installationsdisketten auskommen, sollten Sie von der Komprimierung
Gebrauch machen. Zu diesem Zweck befinden sich im Verzeichnis INSTALL
die Hilfsprogramme LHA.EXE und MAKEHEAD.EXE.
Sie sollten diese beiden Hilfsprogramme MAKEHEAD.EXE in ein
Verzeichnis kopieren, welches über einen definierten Pfad direkt
erreichbar ist! Dadurch wird die Erstellung von komprimierten Archiven
erheblich vereinfacht!
LHA ist eines der bekanntesten als auch leistungsfähigsten
Komprimierungsprogramme überhaupt. Da es als Public Domain Programm
sehr weite Verbreitung gefunden hat, ist die Bedienung den meisten PC-
Anwendern bekannt. Wenn Sie dieses Komprimierungsprogramm voll
ausnutzen möchten, beachten Sie die englische Dokumentation auf
Diskette!
Das Installationsprogramm unterscheidet einzelne und geteilte Archive:
Einzelne Archivdateien sind Archive, die als einzelne Datei auf eine
Diskette passen. Solche Archivdateien werden vom Installationsprogramm
direkt von der Diskette in das Zielverzeichnis ausgepackt.
Geteilte Archivdateien sind Archive, die aufgrund ihrer Größe nicht
auf eine Diskette passen. Hier besteht die Möglichkeit diese großen
Dateien in mehrere kleinere Dateien zu unterteilen und auf die
verschiedenen Disketten zu verteilen.
Das Installationsprogramm kopiert dann zunächst alle diese geteilten
Archivdateien von den Installationsdisketten auf die Festplatte, fügt
dann die einzelnen Dateien zu einer großen Archivdatei zusammen und
entkomprimiert schließlich diese Datei in das entsprechende
Zielverzeichnis.
Um die Archivdateien zu erzeugen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Erzeugen der Archivdateien
Kopieren Sie alle Dateien, die Sie zu einem Archiv zusammenfassen
wollen, in ein leeres Verzeichnis auf Ihrer Festplatte. Wechseln Sie
nun in dieses Verzeichnis und geben Sie auf der DOS-Kommandozeile
folgendes ein:
lha a arcname *.*
Hierbei steht arcname für den Namen der zu erzeugenden
Archivdatei.
Hinweis: Sie können das Programm lha auch mit dem Parameter -r zum
rekursiven Suchen nach Dateien veranlassen, die entsprechende
Verzeichnisstruktur wird dann allerdings beim Entkomprimieren nicht
erzeugt.
2. Konvertieren der erzeugten Archive
Damit das Installationsprogramm ein Archiv bearbeiten kann, muß dieses
mit dem Utility MAKEHEAD noch konvertiert werden.
Wechseln Sie in das Verzeichnis, in welchem die zu konvertierende
Archivdatei steht und rufen Sie das Konvertierprogramm wie folgt auf:
Für einzelne Archive:
makehead quellarcname zielarcname
Hierbei steht quellarcname für die zu konvertierende Archivdatei
und zielarcname für die konvertierte Datei.
Beispiel: makehead dos.lzh mydos.lzh
Für geteilte Archivdateien sieht der Aufruf so aus:
makehead quellarcname zielarcname -vXXXX
Hierbei steht XXXX für die Größe der zu erzeugenden Zieldateien in
Bytes.
Beispiel: makehead dos.lzh mydos.lzh -v1200000).
Hier erzeugt das Konvertierungsprogramm in Abhängigkeit von der Größe
der zu konvertierenden Archivdatei eine entsprechende Anzahl von
Zieldateien mit einer Größe von 1200000 Byte.
Hinweis: quellarcname und zielarcname dürfen nicht die selbe
Datei bezeichnen.
Kopieren Sie nun die konvertierten Archivdateien in die entsprechenden
Verzeichnisse auf den Installationsdisketten.
Verwendung eigener Kopierschutztestroutinen
-------------------------------------------
Das Installationsprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit eigene
Kopierschutztestroutinen in das Programm einzubinden. Dazu ruft das
Installationsprogramm vor dem Start, sowie nach Beendigung jeweils
eine Funktion auf, die die entsprechenden Testfunktionen übernehmen.
Liefern diese Funktionen nicht den ensprechenden Wert von 123 zurück,
dann erscheint ein Fenster mit der folgenden Meldung:
Es handelt sich bei dieser Diskette nicht um die
Originaldiskette des Herstellers!
Vermutlich sind Sie in den Besitz einer
Raubkopie gelangt, bitte wenden Sie sich an den Hersteller!
Diese Funktionen befinden sich in der Datei WPINIT.DLL. Die zum
Lieferumfang gehörenden Funktionen liefern immer den Wert 123 zurück.
Wenn Sie also Ihre eigenen Testroutinen einbauen wollen, müssen Sie
eine neue DLL mit den entsprechenden Funktionen erzeugen. Zwei
Beispiele für ein Grundgerüst einer solchen DLL (für BORLANDC 3.1
sowie BORLAND PASCAL 1.5) sowie das Format dieser Funktionen finden
Sie in der Datei WPINIT.C bzw WPINIT.PAS,die sich im Unterverzeichnis
SOURCE.DLL (Unterverzeichnis) im Hauptverzeichnis von INSTALL FOR
WINDOWS auf Ihrer Festplatte befindet. Sie können diese DLL aber
auch mit jedem anderen Compiler, der das Erstellen von DLL's
unterstützt, erzeugen!
Hinweis: Die Datei WPINIT.DEF wird zur Erzeugung der DLL mit
BORLANDC benötigt.
Wie ein Kopierschutz im einzelnen realisiert wird, bleibt Ihnen
überlassen. Es wäre nicht sinnvoll (im Hinblick auf Raubkopierer),
wenn wir an dieser Stelle genauere Erläuterungen dazu geben würden.
Anmerkungen zum Installationsprogramm
-------------------------------------
Dateien zum Lesen und Ausdrucken (siehe ShowDatei u. ShowDruck)
Diese Dateien sollten Sie mit einem DOS-ASCII-Editor schreiben. In
diesen Dateien enthaltene Umlaute werden entsprechend dem ANSI-
Zeichensatz von MS-Windows umgewandelt.
INSTALL.HLP
Die zum Installationsprogramm gehörende Hilfedatei install.hlp liegt
auch im Quellformat vor (install.rtf). Sie können also diese Datei
entsprechend verändern und Ihren Bedürfnissen anpassen.
Dazu benötigen Sie ein Textverarbeitungsprogramm, welches das Rich
Text Format (RTF) unterstützt sowie den Hilfecompiler hc.exe von
Microsoft (R).
Die Erklärung des Formates von MS-Windows-Hilfedateien finden Sie in
der einschlägigen Fachliteratur.
Trick mit dem geteilten Archiv
Wenn sich ein ungeteiltes Archiv auf einer der Installationsdisketten
befindet, so wird dieses direkt von Diskette auf Festplatte
entkomprimiert. Geteilte Archive dagegen, werden erst auf Festplatte
kopiert und dann von dieser aus entkomprimiert. Da der Zugriff auf
eine Festplatte erheblich schneller erfolgt als auf Diskette, werden
geteilte Archive wesentlich schneller entpackt! Aus diesem Grund kann
es sinnvoll sein, auch Archive die komplett auf Diskette passen
würden, mit MAKEHEAD in zwei Teile zu zerschneiden!
Scanservice
-----------
Eigene Fotos/Logos für INSTALL FOR WINDOWS kein Problem?
Wir scannen Ihre Vorlagen mit 256 Farben und wandeln diese in das
passende BMP-Format für INSTALL FOR WINDOWS im. Natürlich erhalten Sie
mit dem gescanntem Foto auch Ihre Original-Fotos zurück.
Unsere Preise:
2-3 Fotos scannen pro Foto 15 DM
4-19 Fotos scannen pro Foto 10 DM
über 20 Fotos pro Foto 5 DM
Bedienungsfehler und Bugs
-------------------------
INSTALL FOR WINDOWS wurde gründlich getestet und wird bereits seit
längeren von einigen Anwendern intensiv genutzt. Angesichts der
zahlreichen Funktionen lassen sich Fehler (Bugs) leider nie
vollständig ausschließen. Sollten Sie bei der Arbeit mit dem Programm,
trotz korrekter Bedienung, einen Fehler feststellen, so geben Sie uns
bitte umgehend Nachricht. Um das Problem nachvollziehen zu können,
benötigen wir folgende Angaben:
* DOS-Version
* Windows-Version
* Ausdruck der AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS
* Hardcopy des Problemfalles, falls möglich
* Freie Speicherkapazität Ihrer Festplatte
* Ihre Registriernummer (steht auf der Diskette)
Falls der Fehler nur im Zusammenhang mit bestimmten Dateien/Programmen
auftritt, schicken Sie uns diese unbedingt mit.
Wir werden uns bemühen den Fehler schnellstmöglich zu beseitigen und
bei gravierenden Fehlern kostenlosen Ersatz zu liefern. Kleinere
Fehler werden im Rahmen des Update-Services korrigiert. Natürlich sind
Verbesserungsvorschläge aber auch konstruktive Kritik immer
willkommen.
Anfragen, Kritik und Anregungen schicken Sie bitte schriftlich an:
Brall-Software, Postfach 1162, D-36200 Sontra, Fax. 05653/5598
(alte Anschrift, bis zum 1.7.93 gültig: Postfach 12, D-6443 Sontra 1)
Wir bemühen uns alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten,
bitten jedoch um Verständnis, wenn dies doch einmal etwas länger
dauern sollte. Aufgrund der großen Resonanz und der steigenden
Portokosten können wir Anfragen leider nur noch beantworten, wenn
ausreichend Rückporto (3 DM) beiliegt.
Software gesucht!
-----------------
Um unseren Kunden preiswerte als auch leistungsstarke Software
anbieten zu können, sind wir stets bemüht unser Programmangebot zu
ergänzen. Gesucht werden vor allem Windows-Programme und DOS-Programme
mit Turbo-Vision oder einer vergleichbaren Oberfläche. Wir suchen
Anwendungen und Utilities aus allen Bereichen, jedoch bitte keine
Videoverwaltung, Adreßverwaltung, Buchhaltung oder Faktura, diese
Bereiche sind bereits mit Angeboten überschwemmt
Wir bieten überdurchschnittliche Honorare wahlweise Festhonorar oder
prozentuale Beteiligung am Verkauf. Wir garantieren einen optimalen
Vertrieb durch die Belieferung eines großen Händlernetzes
(Fachhandel,Shareware-Anbieter und Großhandel).
Ob Sie Profi-Programmierer, Hoppy-Programmierer oder Shareware-Autor
sind, wir geben jedem eine Chance mehr aus seinen Anwendungen zu
machen. Gefragt sind lediglich gute Programme!
Sind Sie interessiert , so schicken Sie uns doch einfach mal eine
Demodiskette mit Ihrem Programm. Eine Antwort garantieren wir!
Brall-Software Entwicklung und Vertrieb
Postfach 1162
D-36200 Sontra
Etwas Werbung in eigener Sache!
-------------------------------
FB-TRANSLATOR 4.10 - Das Übersetzungsprogramm
---------------------------------------------
FB-TRANSLATOR ist ein Übersetzungsprogramm für einzelne Wörter oder
komplette Texte. Übersetzt werden fast alle gängigen Fremdsprachen,
wobei durch die Auswertung von Wortkombinationen sehr gute Ergebnisse
erzielt werden können. Diese Technik, die der üblichen "Wort für Wort-
Übersetzung" weit voraus ist, hat sich seit Jahren bewährt. Da
natürlich auch mit dieser Technik keine grammatikalisch perfekten
Übersetzungen zu erreichen sind, können die noch etwas holprigen
Übersetzungen mit dem eingebauten Editor oder Ihrer gewohnten
Textverarbeitung überarbeitet werden.
Die Grundversion von FB-TRANSLATOR kostet inkl. Englisch-Deutsch und
Deutsch-Englisch-Wörterbuch (ca. 100.000 Stichwörter, 160.000
Übersetzungen und 15.000 Wortkombinationen) sowie einem ca. 150 Seiten
starkem Handbuch nur 79 DM. Zusätzliche Wörterbuchdisketten für die
Übersetzungen anderer Sprachen sind zwischen 38 DM und 98 DM
erhältlich. Auch größer Wörterbücher oder Wörterbücher zu bestimmten
Fachbereichen (z.B. EDV, Jura, Banken) stehen zur Verfügung. Auf
Wunsch schicken wir Ihnen gerne ein Info!
Notwendige Konfiguration: MS-DOS ab Version 3.3 sowie Festplatte
Best.Nr. TE40 Standard-Version nur 79 DM
Best.Nr. GTE40 Profi-Version (5x größerer Wortschatz) nur 166 DM
Die Features von FB-TRANSLATOR 4.10:
> übersetzt vorhandene Textdateien automatisch oder im Dialog,
jederzeit manueller Eingriff mittels Texteditor möglich
> verarbeitet ASCII-Texte, wie sie von fast allen
Textverarbeitungsprogrammen erzeugt werden (auch Fließtext ohne
Umbrüche)
> verfügt über eingebauten Texteditor, der für die Erstellung als auch
Überarbeitung genutzt werden kann. Automatischer Wortumbruch ist
integriert.
> die zu übersetzenden Texte können fast beliebig lang sein (ca. 65000
Zeilen, wohl kaum erreichbar)
> Direkt-Übersetzungsfunktion, Texte/Wörter werden bereits bei der
Eingabe übersetzt
> verfügt über Analyse-Funktion zum Heraussuchen unbekannter Vokabeln.
Diese können über eine weitere Funktion zum Erweitern des
Wörterbuches genutzt werden!
> erstellt automatisch ein individuelles Textwörterbuch für jeden
beliebigen Text
> verarbeitet Wortkombinationen (Redewendungen, Floskeln), bereits
zahlreiche in den verfügbaren Wörterbuchdateien enthalten
> Wörterbücher können praktisch unbegrenzt erweitert werden (ca.
100.000.000.000 komplette Einträge sind möglich)
> Ein Wörterbucheintrag kann 8 Vokabeln, 20 Übersetzungen und 20
Kommentare enthalten
> kompaktes Datenformat, selbst kleine Festplatten können umfangreiche
Wörterbücher aufnehmen
> Erweiterung des Wörterbuches auch während der Übersetzung
> Komfortable Such- und Editierfunktionen zum Bearbeiten des
Wörterbuches
> blitzschnelle Nachschlage-Funktion, erlaubt das bequeme
Durchblättern und Editieren des Wörterbuches, natürlich nach dem
deutschem Alphabet sortiert
> kurze Suchzeiten, selbst in sehr großen Wörterbüchern wird ein
Eintrag in der Regel innerhalb einer Sekunde gefunden
> kurze Aufnahmezeiten, die Aufnahme eines neuen Eintrages dauert
selbst in großen Wörterbüchern selten mehr als 1-2 Sekunden
> beliebig viele Wörterbücher verwendbar, in fast allen gängigen
Fremdsprachen. Wahlweise können diese selbst angelegt oder bei
BRALL-Software nachbestellt werden. Das Angebot wächst ständig!
arbeitet mit bis zu sechs Wörterbüchern gleichzeitig, wobei
Prioritäten vergeben werden können (ideal für Fachwörterbücher)
> Bibliotheksverwaltung, mehrere Wörterbücher können zu einer
Bibliothek zusammengefaßt werden
> eine leistungsstarke Import-Funktion erlaubt die Erweiterung des
Wörterbuches auch über Vokabeldateien vier verschiedener Formate
(auch WFB-Format). Bereits vorhandene Einträge können erweitert,
überschrieben oder unverändert belassen werden.
> Eigene Wörterbücher können durch Import auch zusammengefaßt werden
eine Umkehrfunktion erlaubt die Umkehrung eigener Wörterbücher bzw.
Importdateien, wodurch z.B. aus einem Deutsch- Englisch ein
Englisch- Deutsch-Wörterbuch generiert werden kann
> eine Druckfunktion für eigene Wörterbücher
> eingebauter Vokabeltrainer zum Üben oder Erlernen von beliebigen
Vokabeln, Zufallsgenerator u. vielfältigen Optionen
> Frei definierbare Funktionstasten, z.B. für Sonderzeichen einiger
Fremdsprachen
> Druckertreiber für alle gängigen Druckermodelle
> moderne Benutzeroberfläche mit übersichtlichen Dialogboxen,
weitgehend am SAA-Standard orientiert
> Mausunterstützung
> Virenschutz, erkennt Manipulationen durch Viren
> umfangreiche Hilfstexte für alle Dialogboxen sowie Hilfszeile für
> Pulldown-Menü
> ein wohl kaum zu übertreffendes Preis/Leistungsverhältnis, was durch
zahlreiche Tests von Fachzeitschriften immer wieder bestätigt wird!
FB-MULTICOPY 1.3 für Windows
----------------------------
Das Diskettenkopierprogramm, das endlich die Probleme mit den
unterschiedlichen Diskettenformaten überwindet!
Mußten Sie vielleicht auch schon mal eine 1,44 MB oder 1,2 MB Diskette
kopieren? "Kein Problem" werden Sie sagen, aber was ist wenn Sie nur
eine 720 KB Leerdiskette zur Hand haben?
Das Problem kennen Sie: Auch wenn die Original-Diskette nur zur Hälfte
belegt ist, blieb Ihnen bisher nur der umständliche Weg mittels COPY
oder XCOPY übrig. Auf einen eventuellen Bootblock mußten Sie bisher
ganz verzichten.
Mit dem neuen Kopierprogramm für Windows ist dies völlig anders. Sie
können von nahezu allen Formaten auf nahezu alle Formate kopieren!
Quell- und Zieldiskette können völlig unterschiedlich sein. Sie
könnten sogar eine 1,44 MB auf eine 360 KB Diskette kopieren, wenn die
Datenmenge dies zuläßt, natürlich ginge es auch umgekehrt.
Der Clou ist dabei, daß Sie sogar Disketten kopieren können während
Sie eine andere Anwendung nutzen. So können Sie beispielsweise mit
Ihrem Computer Schach spielen und trotzdem Disketten kopieren. Dies
liegt daran, daß FB-MULTICOPY eine echte Windows-Applikation ist und
die Multitasking-Eigenschaften von Windows nutzt.
Die wesentlichen Features:
> kopiert von allen gängigen Diskettenformate auch untereinander
ein eventueller Bootblock wird in jedem Fall auf die Zieldiskette
übertragen, auch wenn diese ein anderes Format besitzt
> kopiert auch Disketten während Sie eine andere Anwendung nutzen .
> 5 1/4 Zoll Standard-Disketten (Low-Density) können auch mit 720 KB
beschrieben werden.
> kopiert wird wahlweise die komplette Diskette oder nur die belegten
Bereiche. Durch letzteres wird der Kopiervorgang beschleunigt
> kopiert beliebig viele Disketten ohne erneut die Masterdiskette
einzulesen
> defekte Sektoren auf der Originaldiskette werden auf der
Zieldiskette repariert. Ebenfalls wird die Zieldiskettenbelegung
optimiert, wodurch die Fragmentierung verhindert wird.
> kompletter Speicher (auch Zusatzspeicher wie EMS oder EXT wird
genutzt)
> Disketten können auch als Image-Datei auf Festplatte abgelegt
werden. Dadurch können später Kopien ohne erneutes Einlesen der
Masterdiskette angefertigt werden.
> kann auch von DOS aus gestartet werden (Windows wird automatisch
nachgeladen)
> eine moderne Benutzeroberfläche sowie ein eingebautes Hilfssystem
erlaubt einfachste Bedienung.
Notwendige Konfiguration: MS-DOS ab Version 3.3, Windows 3.xx sowie
Festplatte
Best.Nr. MC10 nur 48 DM (inkl. ausführlicher Anleitung)
FB-COPY 2.01 für DOS
--------------------
Das Kopierprogramm für die schnelle und mühelose Vervielfältigung von
Disketten.
FB-COPY kopiert alle Standard-Formate (160KB, 180KB, 360KB, 720KB,
1,2MB u. 1,44MB), ohne das Sie mehrfach die Diskette wechseln müssen.
Es sind sowohl Einzel- als auch Mehrfachkopien möglich! Für die
Massenproduktion von Disketten können auch zwei Laufwerke im Wechsel
betrieben werden, wodurch die Zeiten für den Diskettenwechsel
entfallen!
Zusätzlich können Disketten komprimiert als Image-File auf Festplatte
abgelegt werden. Ein besonders leistungsfähiger Algorithmus sorgt
dafür, daß selbst vollständig belegte Disketten nur wenig
Festplattenkapazität (40-90% Ersparnis) benötigen. Ideal also für
Software-Anbieter, die sehr oft auf bestimmte Masterdisketten
zurückgreifen müssen.
Hervorzuheben ist auch die moderne SAA-Benutzeroberfläche, welche
natürlich auch über eine Maus bedient werden kann.
Ein besonderer Gag ist die eingebaute Datenbank mit Witzen. Sie sorgt
dafür, daß bei jeder Diskettenkopie ein neuer Witz angezeigt wird.
Dadurch wird selbst das eintönige Kopieren von Disketten zum
Vergnügen. Wer wenig Humor besitzt, kann anstatt der Witze auch das
Directory anzeigen lassen!
Die Features auf einen Blick:
> kopiert alle Standard-Formate ohne mehrfachen Diskettenwechsel
> Mehrfach-Kopien mit einem oder zwei Laufwerken möglich
> speichert komplette Disketten als ImageFile auf Festplatte
> wahlweise werden die Image-Files stark komprimiert
> formatiert automatisch die Zieldiskette (wenn erforderlich)
> Witze während des Kopiervorganges vertreiben die Langeweile
(abschaltbar)
> Bootblock-Info-Funktion
> moderne SAA-Benutzeroberfläche mit Mausunterstützung
> Directory-Anzeige
Notwendige Konfiguration: MS-DOS ab Version 3.0 (kein DR-DOS) sowie
Festplatte
Best.Nr. FR20 nur 39 DM inkl. ausführlicher Anleitung
FB-TRANSKEY 1.0
---------------
Der Bildschirm-, Tastatur- und Druckertreiber für den kyrillischen
Zeichensatz. Jetzt können Sie mit FB-TEXT und FB-TRANSLATOR sowie
vielen anderen MS-DOS-Programmen, auch russische Texte bearbeiten. Der
komplette Zeichensatz wird endlich unterstützt!
Da sich nun endlich auch der Ostblock zu öffnen scheint, gewinnt vor
allem auch die russische Sprache immer mehr an Bedeutung. Ob in der
Schule, beim Studium oder im Beruf, fast überall wird man in Zukunft
auch mit Russisch konfrontiert werden.
Leider ergibt sich in diesem Zusammenhang beim PC das Problem, daß
dieser den kyrillischen Zeichensatz nicht darstellen kann. Auch die
üblichen Drucker sind in der Regel nicht für den Ausdruck russischer
Schriftzeichen geeignet.
Mit dem neuen Programm FB-TRANSKEY wird dieses Problem nun endlich
gelöst.
FB-TRANSKEY stellt eine reine Software-Lösung dar, auf zusätzliche
Hardware kann vollständig verzichtet werden. Dadurch ist diese Lösung
nicht nur einfach anzuwenden, sondern vorallem auch sehr preiswert!
FB-TRANSKEY besteht im wesentlichen aus drei Komponenten:
Bildschirmtreiber, Tastaturtreiber und Druckertreiber
Der Bildschirmtreiber sorgt dafür, daß alle Schriftzeichen korrekt auf
dem Bildschirm dargestellt werden. Der Tastaturtreiber belegt die
Tastatur doppelt. Das bedeutet, neben der herkömmlichen Belegung kann
per Tastendruck auf eine Belegung mit dem russischen Zeichensatz
umgeschaltet werden. Auf diese Weise kann also jederzeit deutscher
oder russischer Text eingegeben werden.
Damit der eingegebene Text auch auf das Papier gebracht werden kann,
dafür sorgt schließlich der Druckertreiber. Er unterstützt alle Epson
und HP-LASERJET kompatiblen Drucker.
Die Installation von FB-TRANSKEY ist denkbar einfach. Nach dem
Einschalten des Rechners ruft man lediglich den Drucker- sowie den
kombinierten Bildschirm- und Tastaturtreiber auf. Das war alles,
danach kann man mit fast allen herkömmlichen Programmen, welche im
Textmodus arbeiten, den russischen Zeichensatz nutzen. So können Sie
beispielsweise mit der Textverarbeitung FB-TEXT auf die gewohnte Weise
einen russischen Brief verfassen oder mit dem Übersetzungsprogramm FB-
TRANSLATOR einen russischen Brief übersetzen.
Eine mitgelieferte Tabelle gibt Auskunft über die doppelte Belegung
der Tastatur . Über ein im Lieferumfang enthaltenes Utility kann diese
jedoch beliebig von Ihnen verändert werden.
FB-TRANSKEY hält sich bei der Belegung des ASCII-Zeichensatzes an
einen gewissen Standard. Dies bedeutet, daß Texte auch dann
verarbeitet werden können, wenn diese mit einem anderen kyrillisch
Treiber erstellt wurden. Ein im Lieferumfang enthaltenes
Konvertierungsprogramm unterstützt die drei üblichen Codierungen.
Erforderliche Konfiguration: IBM PC oder kompatibler Computer mit
mindestens 640 KB, MS-DOS ab Version 3.3, EGA- oder VGA-Grafikkarte,
Epson oder HP-Laserjet kompatibler Drucker empfehlenswert
Best.Nr. KR10 nur 68 DM inkl. ausführlicher Anleitung
Zusätzliche Spezialtastatur mit doppelter Beschriftung
Best.Nr. TAST-R 158 DM
FB-TEXT 2.01 jetzt mit Adreßverwaltung
--------------------------------------
Die universelle Textverarbeitung der FB-Serie. Durch die
hinzugekommene Adreßverwaltung werden Serienbriefe aber auch gezielte
Anschreiben/Angebote jetzt noch einfacher!
Suchen Sie eine Textverarbeitung mit Fußnoten-Verwaltung, Grafik-
Funktionen und anderen Spezialitäten, so ist FB-TEXT sicherlich nicht
das richtige für Sie!
Wenn Sie allerdings eine Textverarbeitung suchen, die schnell
erlernbar, preiswert und trotzdem über alle wesentlichen Funktionen
verfügt, die man bei der alltäglichen Korrespondenz benötigt, dann ist
FB-TEXT sicherlich das richtige für Sie. FB-TEXT ist trotz
vielseitiger Funktionen äußerst kompakt, weshalb diese
Textverarbeitung besonders gerne auch auf Labtops eingesetzt wird. Die
eingebaute Adreßverwaltung sorgt dafür, daß Sie auch ohne Karteikasten
oder Notizbuch immer die gewünschte Adresse griffbereit haben und
durch "Knopfdruck" einfügen können. Ebenso leicht können Sie auch
einen einfachen Briefkopf, den Sie selbst erstellen, einfügen.
Natürlich sind auch Serienbriefe und Rundschreiben möglich!
Weitere Features:
> eingebaute Adreßverwaltung mit vielfältigen Funktionen (Suchen,
Markieren. Löschen, Editieren, Drucken etc.)
> Briefkopf-Funktion für einfache Übernahme einer Adresse
> verarbeitet ASCII-Textdateien mit bis zu 140 Zeichen pro Zeile
(ideal als Ergänzung zu FB-TRANSLATOR)
> Textspeicher nur durch die 640KB DOS-Grenze beschränkt
> Serienbriefe über eingebaute Adreßverwaltung und Datendateien
möglich
> Laden und Speichern von Fließtexten (ideal für DTP-Programme oder
FB-TRANSLATOR)
> Blockoperationen (kopieren, verschieben, löschen , formatieren,
zentrieren, umrahmen)
> Laden u. speichern externer Textblöcke
> Blocksatz und Flattersatz
> automatischer Wortumbruch (auch beim Formatieren)
> aktuelles Datum einfügen
> flexible Druckeranpassung
> unterstützt alle Graphikkarten auch EGA/VGA-43/50 Zeilenmodi
> Mausunterstützung
Notwendige Konfiguration:
MS-DOS ab Version 3.0 (kein DR-DOS)
Best.Nr.TX20 nur 68 DM inkl. Handbuch
Liefer- und Zahlungsbedingungen
-------------------------------
Alle Preise verstehen sich inklusiv der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Preis- und Produktänderungen sind vorbehalten. Die Lieferung erfolgt
per Vorkasse (4,50 DM Versandkosten) oder per Nachnahme (9 DM
Versandkosten).
Lieferungen ins Ausland sind grundsätzlich nur per Vorkasse (12 DM
Versandkosten) möglich!
(c) 1993 Brall-Software Entwicklung
Postfach 1162 - 36200 Sontra
(alte PLZ (bis 1.7.93): 6334 Sontra)